Sie haben an Ihrem Haus eine tropfende Regenrinne bemerkt? Dieser Ratgeber verrät Ihnen Methoden, um Dachrinnen in Eigenregie abzudichten und zeigt, welche Vor – und Nachteile die unterschiedlichen Produkte haben.
Außerdem erfahren Sie hier, wie Sie die Dachrinne in Zukunft einfach instand halten können, um eine ideale Dachentwässerung sicherstellen.
Dachrinne abdichten – Warum werden Regenrinnen undicht?
Dachrinnen erledigen einen echten Knochenjob. Bei Hitze und Kälte leiten Regenrinnen Wasser kontrolliert ab und erfüllen so eine wichtige Aufgabe für Ihr Eigenheim. Hobbygärtner sammeln das Regenwasser zudem, um den Gemüsegarten im Sommer kostenlos zu gießen.
Dass das Material unter den harten Bedingungen nach einigen Jahren nachgibt, verwundert nicht. Der natürliche Verschleiß führt dazu, dass die Dachrinne an einer oder mehreren Stellen undicht wird.
In der Regel findet keine regelmäßige Pflege und Kontrolle statt. Das ist durchaus verständlich, da die Dachrinne bei den meisten Immobilien schwer zugänglich ist.
So bemerken Hausbesitzer die undichte Regenrinne oft erst, wenn das Wasser auf die Terrasse oder in den Kellerabgang läuft.
Mit etwas handwerklichem Geschick können Sie die Dachrinne aber unkompliziert abdichten.
Diese Vorbereitungen sind nötig, bevor Sie eine Dachrinne abdichten
Gute Vorbereitung ist bekanntermaßen die halbe Miete. Hier einige Tipps, bevor Sie loslegen:
- Wählen Sie einen trockenen Tag, um die Arbeit an der Dachrinne anzugehen.
- Eine standfeste Leiter und zwei helfende Hände sind Pflicht. Befindet sich das Leck in großer Höhe, gehen Sie kein Risiko ein und vertrauen Sie besser auf den Fachmann.
- Entfernen Sie Laubreste und Moos aus der Regenrinne.
- Reinigen Sie die undichte Stelle gründlich und trocknen Sie diese gut ab. Handelsübliche Dichtmassen entwickeln auf feuchtem Untergrund keine Haftung.
Übrigens: Überprüfen Sie den allgemeinen Zustand der Bauteile und stellen Sie fest, ob sich das Abdichten der Dachrinne wirklich lohnt. Poröses Plastik oder stark korrodierte Metallrinnen sind ein Zeichen dafür, dass eine Neuanschaffung die bessere Wahl ist.
Welche Produkte bieten sich an, um Dachrinnen abzudichten?
Um Regenrinnen kostengünstig dicht zu bekommen, kommen diverse Mittel infrage:
- Silikon: Mit hoher Wahrscheinlichkeit haben Sie Universal-Silikon ohnehin zuhause. Das Material lässt sich leicht verwenden und trocknet schnell. Der Nachteil: Unter Sonneneinstrahlung beginnt Silikon zu bröckeln und das Leck tropft erneut. Als langfristige Lösung eignet sich Silikon daher nicht.
- Abdichtungsmasse: Beim örtlichen Baustoffhändler finden Sie Dichtmassen, um Dachrinnen abzudichten. Achten Sie darauf, die richtige Produktvariante zu wählen, denn die Dichtmassen sind entweder für Kunststoffe oder für Metalle bestimmt. Tragen Sie die Paste mit einem Spachtel auf und beachten Sie die angegebene Trocknungszeit.
- Reparaturband: Selbstklebende Bänder aus Bitumen und Aluminiumfolie sind eine unkomplizierte Alternative, um Risse oder Löcher in der Regenrinne zu beheben. Achten Sie hier auf eine saubere Oberfläche, um die Klebewirkung nicht zu gefährden.
- Kunststoffprofile: Der Geheimtipp dieser Auswahl ist zwar nicht für alle Arten von Lecks bestimmt, überzeugt aber mit idealer und langanhaltender Abdichtung. Dichtbänder und Kunststoffprofile können Sie verwenden, um größerer Strecken entlang der Dachrinne abzudecken.
Beispielsweise ziehen Sie die Profile in den Zwischenraum von Dach und Regenrinne ein, wenn diese bei Starkregen überläuft. Dank praktischer Montageführung dichten Sie die Dachrinne ohne Werkzeuge ab. Auch für undichte Steckverbindungen an der Dachrinne sind die Profile prädestiniert.
Fazit: Dachrinnen mit langfristig abdichten und Schäden vermeiden
Um kleine Lecks ohne hohen Kostenaufwand zu reparieren, bieten sich Abdichtungsmassen oder spezialisierte Klebebänder an. Oftmals beheben Sie das Problem rund um undichte Regenrinnen, indem Sie hochqualitative Kunststoffprofile nachrüsten. Das gilt, sofern das Leck nicht durch Verschleiß bedingt ist.
Damit Ihre Dachrinne in Zukunft nicht undicht wird, empfiehlt sich eine saisonale Reinigung. Befreien Sie die Rinne im Frühjahr und im Herbst von Schmutz, vermeiden Sie, dass dauerhafte Feuchte dem Material zusetzt. So bleibt die Dachrinne langfristig intakt.